Bürgersinn mit Weltgefühl
Politische Kultur und solidarischer Protest in den sechziger und siebziger Jahren
0 Recensies
Samenvatting
Samenvatting
Kontext, Konzept und Praxis der politischen Bürgerlichkeit um 1970, unter deren Einfluß die Bundesrepublik zu ihrer demokratischen Form fand.Anfang der siebziger Jahre war der "mündige Bürger" in aller Munde: In der Folge der "68er"-Bewegung prägten Bürgerinitiativen und Debatten um den "Bürgersinn" die Hochphase der sozialliberalen Koalition - die Konservativen hingegen sahen Staatshoheit und Stabilität in Gefahr.
Angetrieben wurden diese Veränderungen durch ein neues "Weltgefühl": durch politische Empathie mit Befreiungsbewegungen außerhalb Europas, aber auch in Osteuropa. Wie ambivalent die Forderung nach dem "mündigen Bürger" jedoch blieb, zeigte sich bald in den Auseinandersetzungen zwischen Protestbewegung und Staatsorganen und schließlich im Terrorismus.
Specificaties
Specificaties
ISBN
9783835300682
Genre
Verschenen
01-01-2007
Bindwijze
Gebonden
Pagina's
332 pagina's
Druk
1e
Taal
Duits
Uitgever
Auteur(s)
Recensies (0)
Recensies (0)
Geen recensies beschikbaar.