Disziplinierung und Kündigung im deutschen und französischen Arbeitsrecht
0 Recensies
Samenvatting
Samenvatting
Das Buch stellt das deutsche sowie das französische Disziplinarrecht in seiner Umsetzung für das Arbeitsleben dar, deckt die Schwachpunkte beider Systeme auf und zeigt mögliche Lösungsansätze für die Ausgestaltung eines effektiven Disziplinarsystems im deutschen Arbeitsrecht nach französischem Vorbild. Dabei geht es davon aus, dass im deutschen Arbeitsrecht allein der Begriff der Disziplinierung geächtet ist - wiewohl seine Umsetzung alltägliche Praxis darstellt. Disziplinierungen werden oftmals mit Strafen gleich gesetzt und diese sind dem vertragsrechtlich geprägten deutschen Arbeitsrecht von Natur aus fremd. Spezielle gesetzliche Regelungen für diesen unternehmerischen Alltagskomplex fehlen im deutschen Recht gänzlich. Um diese Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis aufzulösen, wagt das Buch einen Blick in das französische Nachbarland, wo ein eigenständiges Disziplinarrecht auch theoretisch fundiert etabliert ist. Hier kann sich der deutsche Gesetzgeber auch zum Schutz der Arbeitnehmer inspirieren lassen, um die Grenzen arbeitgeberischen Handelns näher zu bestimmen. Grenzen, die im alltäglichen Mit- und Nebeneinander von Dienstherr und Belegschaft klar gezogen werden müssen.Specificaties
Specificaties
ISBN
9783832930523
Genre
Verschenen
01-01-2007
Bindwijze
Paperback
Pagina's
239 pagina's
Druk
1e
Taal
Duits
Uitgever
Auteur(s)
Recensies (0)
Recensies (0)
Geen recensies beschikbaar.