Schulentwicklung und ländlicher Strukturwandel
Profilbildung und Kooperation von Sekundarschulen im Kreis Steinfurt 1995 - 2003
0 Recensies
Paperback
€ 30,95
Nieuwe boeken gratis bezorgd vanaf € 17,50 naar NL*
Altijd de laagste prijs voor nieuwe Nederlandstalige boeken
Ruilen of retourneren binnen 14 dagen
Samenvatting
Samenvatting
Die Schule im ländlichen Raum ist nicht nur ein traditionsreiches, sondern auch ein hochaktuelles Thema der Bildungspolitik und der Bildungsforschung. Regionaler Strukturwandel und Bevölkerungsrückgang erfordern nicht nur in Ost-, sondern auch in Westdeutschland neue bildungspolitische Strategien und schulpolitische Lösungen. Damit sind alte Fragen neu gestellt: Sind Kinder im sog. ländlichen Raum gegenüber ihren städtischen Altersgenossen noch immer bildungsbenachteiligt? Wie arbeiten die Schulen, insbesondere da diese sich heute mit vielfachen bildungspolitischen Neuerungen konfrontiert sehen? Erfolgt Schulentwicklung und Schulsteuerung hier unter anderen Bedingungen als im urbanen Raum?Auf breiter empirischer Datenbasis und mittels innovativen Forschungsdesigns werden die lokalen und regionalen Angebotsstrukturen von Sekundarschulen in einer als "ländlich" bezeichneten Region, dem nordrhein-westfälischen Kreis Steinfurt, untersucht. Die Ergebnisse der Vor-Ort-Analysen überzeugen: Statt einer pädagogischen Provinz, wie der ländliche Raum oft verunglimpft wird, präsentiert sich das Untersuchungsgebiet als dynamische Zuwanderungsregion, in der Schulentwicklung einen hohen Stellenwert besitzt und wo phantasievoll und beispielhaft mit den schulpolitischen Optionen umgegangen wird. Die Vielfältigkeit der analysierten Schulentwicklungskonstellationen verleiht der Studie einen exemplarischen Charakter.
Specificaties
Specificaties
ISBN
9783899136036
Genre
Verschenen
01-01-2007
Bindwijze
Paperback
Pagina's
189 pagina's
Druk
1e
Taal
Duits
Auteur(s)
Formaat
24 cm x 17,2 cm x 1,6 cm
Gewicht
415 gram
Recensies (0)
Recensies (0)
Geen recensies beschikbaar.