{{model.bookDetails.title}}
ebook luisterboek{{model.bookDetails.subtitle}}
{{getBindingWithHiding()}}
€ {{model.bookDetails.refPriceMaxText}}
€ {{model.bookDetails.priceInCents}}
€ {{model.bookDetails.mainCopy.regularPriceString}}
€ {{model.bookDetails.priceInCents}}
Niet leverbaar
Direct te downloaden
Uw bibliotheek altijd beschikbaar in uw account
Gemakkelijk synchroniseren met geselecteerde apps
Nieuwe boeken gratis bezorgd vanaf € 17,50 naar NL*
Altijd de laagste prijs voor nieuwe Nederlandstalige boeken
Ruilen of retourneren binnen 14 dagen
Prijsvoordeel *
*
{{model.bookDetails.mainCopy.priceDescription}}
Samenvatting
Samenvatting
Die Verfassungsbeschwerde ist der Schlussstein eines Rechtsschutzsystems. Er ist jetzt auch für Baden-Württemberg gesetzt worden. Damit haben die Bürger des Landes die Möglichkeit, sich vor dem Staatsgerichtshof gegen Verletzungen ihrer Grundrechte durch die öffentliche Gewalt zu wehren. Auch der Staatsgerichtshof Baden-Württemberg betritt mit dem Recht der Landesverfassungsbeschwerde Neuland. Die 60jährige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Bundesverfassungsbeschwerde muss von ihm zugrunde gelegt werden. Im eigenständigen Verfassungsraum des Landes besteht für das Landesverfassungsgericht aber auch die Chance, den Besonderheiten der Landesverfassung Rechnung zu tragen. Der Kommentar orientiert sich deshalb an zwei Aufgaben: die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts abrufbar zu machen und dem Landesrecht das ihm zukommende Gewicht zu verleihen. Die Kommentierung zum Recht der Landesverfassungsbeschwerde in Baden-Württemberg - bearbeitet von ausgewiesenen Fachkennern des Verfassungsbeschwerderechts - hilft Beschwerdeführern, leichter zu ihrem Recht zu kommen. Besonders nützlich sind dabei die Grundrechtssteckbriefe. Sie schlüsseln den Rechtsgehalt der bundes- und landesrechtlichen subjektiven Rechte des Bürgers auf. Dabei werden die verfahrensrechtlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Verfassungsbeschwerde ausführlich dargestellt. Antragsmuster helfen bei der praktischen Umsetzung der rechtlichen Vorgaben. Die maßgeblichen Gesetzestexte sind in einem Anhang wiedergegeben. Ein ausführliches Stichwortregister ermöglicht dem Leser, sich in diesem Kommentar mühelos zurechtzufinden. Hinweis der Redaktion: Lesen Sie dazu auch das Interview in PUBLICUS 2013.6Specificaties
Specificaties
{{property.Key}}
Recensies ({{model.bookDetails.ratingCount}})
Recensies ({{model.bookDetails.ratingCount}})
{{review.createdOn | date: 'dd-MM-yyyy' }} door {{review.reviewAlias}}
{{review.reviewText}}
Meer Recensies
Lees minder
Geen recensies beschikbaar.
Andere exemplaren van deze editie
Andere exemplaren van deze editie
{{webshopCopy.binding == null || webshopCopy.binding == '' ? 'Prijs' : webshopCopy.binding}} € {{webshopCopy.priceInCentsText}}
Bezorgen:
Tweedehands exemplaren
Tweedehands exemplaren
Prijs € {{usedCopy.priceInCentsText}}
Conditie: {{usedCopy.qualityName}}
{{usedCopy.copyDetailDescription}}
Levertijd:
Leverbaar bij:
{{usedCopy.shop.name}}